Anreise, San Francisco, Apple HQ & Santa Cruz

20.07.2018 | Amerika, USA

26.6.18 Die Reise beginnt
Wir verbrachten insgesamt etwa einen Tag damit, nach San Francisco zu reisen. Wir hatten ursprünglich nur Flüge bis New York gekauft und daher längere Wartezeiten einkalkuliert, um die erneute Gepäckaufgabe, Sicherheitskontrollen und eventuelle Verspätungen kompensieren zu können. Letztendlich waren alle Flüge etwas schneller als geplant, dafür die Sicherheitskontrolle in New York mit Wartezeit von 1,5h extrem lang.
Auf dem Weg zum Flughafen in Berlin hatten wir noch die letzten Unterlagen für Sinas Doktortitel am Campus Virchow abgegeben und da spontan am Tag zuvor der gemietete Camper doch nicht verfügbar gewesen war, ein Ersatzauto organisiert.
Auch in New York gestaltete sich die Wartezeit zwischen den Flügen als alles andere als langweilig, da mittlerweile die 2. AirBnb-Unterkunft in San Francisco spontan absagte. Schnell buchten wir ein Doppelzimmer in einem Hostel, um nach der Ankunft in der Nacht wenigstens ein Bett zu haben. Ausserdem zogen wir mit Hilfe der wieder mal extrem hilfreichen STA-Travel Mitarbeiter die Automiete vor und verlängerten um einen Tag, da das Hostel doch deutlich teurer war als die zuvor gemieteten Zimmer.

27. & 28.6.18
Wie geplant kamen wir gegen 1.30h in der Nacht in San Francisco an. Mit viel Glück erwischten wir den Public Bus, welcher nur einmal stündlich fährt aber dafür nur etwa 3$ kostet statt 40$ für das Taxi. Die nette Busfahrerin ließ uns auch an der richtigen Station für unser Hostel raus und wies uns den Weg, da wir ja ohne Internet oder weitere Vorbereitung aufgrund der spontanen Buchung ein wenig verloren waren. Das Green Tortoise Hostel selbst erwies sich, obwohl seiner Lage direkt neben dem Prostitutionsviertel, als sehr schön, verwinkelt und gut in Schuss. In unserem gemütlichen Zimmer legten wir uns ein paar Stunden aufs Ohr, um dann mit kostenlosem Bagel-Frühstück im Bauch und den aktuellsten Fußballergebnissen im Kopf (Deutschland ist raus!) die Stadt zu erkunden. Leider war es kalt, wolkig und windig aber wir liefen nichts desto trotz von der alten Markthalle am Wasser entlang bis an die Docks. Wir fuhren mit der weltberühmten Straßenbahn und guckten das für uns etwas enttäuschende Chinatown an. Eine Tour nach Alcatraz war, wie zuvor online gesehen, tatsächlich nicht möglich, da diese mit Mitte August ausgebucht waren. Nebenbei rüsteten wir uns mit einer SIM-Karte aus. Zurück im Hostel gab es ein kosteloses Taco-Dinner, was wir natürlich gerne annahmen.
Am nächsten Tag strahlte die Sonne, also stiegen wir auf den Coit Tower und genossen einen schönen Ausblick über die Stadt. Die Sicherheitsdame dort oben versuchte sich bei allen Gästen als Hobbyfotografin und schoss einige sehr kitschige Fotos. Zurück ging es in die Stadt und zum Flughafen, um das Auto abzuholen. Leider war der Mitarbeiter am Schalter unglaublich unfreundlich und desinteressiert, sodass wir geschockt in die Garage gingen, um das Auto abzuholen. Dort erfuhren wir dann das erste Mal wirklich amerikanischen Service – nachdem die Mitarbeiter dort von der bisherigen Behandlung erfuhren, bekamen wir ein kostenloses Upgrade des Autos. Was hieß: Sucht euch einfach irgendwas aus der Garage hier aus. Mit etwas Beratung entschieden wir uns für ein 2018er Hybrid Ford Fusion, um Sprit auf der langen Strecke zu sparen. Glücklich fuhren wir noch in einen Vorort von San Francisco und liehen sehr günstig Campingausrüstung aus. Die erste Station nach der Stadt war dann das Apple Headquarter in Palo Alto, danach trug uns der Highway 1 gen Süden nach Santa Cruz, wo wir etwas überfordert die Kirmes auf dem berühmten Boardwalk hinter uns ließen und stattdessen sehr leckere Falafelwraps und Fish&Chips beim Sonnenuntergang am Strand aßen. Weiter ging es in ein auf die schnelle gebuchtes Best Western in Monterey, wo wir nur noch ins Bett fielen.