Neuseeland – Ein Rückblick
Mit dem Beginn auf der Südinsel haben wir uns im Nachhinein vielleicht jahreszeitentechnisch einen Gefallen getan, noch später wäre es tatsächlich ordentlich kalt gewesen, doch nahmen wir uns damit ein wenig das Staunen auf der Nordinsel. Die Natur der Südinsel ist Dank der Alpen und variantenreichen Landschaft deutlich aufregender und zumeist auch beeindruckender. Hinzu kam, dass sich die Nordinsel nach unserem wunderbaren Altweibersommer der Südinsel über viele Tage doch eher regnerisch und eindeutig herbstlich präsentierte. Daher konnten wir nicht einmal die vielen schönen Strände, vorrangig nördlich von Auckland, nutzen und leider sieht man sich irgendwann auch an den schönsten Schafweiden satt. Einen Vorteil hatte der Regen jedoch-wir
sahen unglaublich viele Regenbögen!
Generell ist das natürlich meckern auf sehr hohem Niveau, denn unbestritten ist Neuseeland eines der schönsten Länder, in denen wir bislang reisen durften.
Die Menschen in Neuseeland haben wir als sehr freundlich und aufgeschlossen erlebt und so manches nette Gespräch an den unwahrscheinlichsten Orten geführt. Nicht zuletzt die Offenheit gegenüber Campern und die vielen kostenlosen Angebote wie Schlafplätze, Duschen und Toiletten in wirklich gutem Zustand versüßten uns die Zeit sehr.
An so einige Anekdoten werden wir wohl immer gern zurückdenken; zum Beispiel die Vorsicht der Kiwis beim Einfahren in Kreisverkehre, die aus ‚Vorfahrt beachten‘- auch mal ‚Stopp‘-Schilder werden lässt. Oder die Höflichkeit, sodass man nicht einmal eine Landkarte konsultieren kann, ohne dass einem jemand Hilfe anbietet…und einem jegliche Angst nimmt, Straßen zu überqueren, denn selbst zum Überfahren wirken die Menschen zu freundlich.
Nicht einmal haben wir uns in irgendeiner Form bedroht oder unsicher gefühlt und Joni hat das linksseitige Fahren fantastisch gemeistert.
Befremdlich waren zuerst die Preise für Tierprodukte, ähnlich wie in Australien, sodass man einerseits begann über das Zustandekommen der Preise zu Hause nachzudenken begann, aber gleichzeitig sehr bedacht einkaufen zu gehen und noch stärker auf Sonderangebote zu achten. Toll war, dass man ab 40$ Einkauf bei bestimmten Tankstellen Rabatte auf den Benzinpreis bekam-das könnten deutsche Supermärkte auch mal einführen! Insgesamt jedoch ist das Leben in Neuseeland dem Leben, welches wir von zu Hausee kennen-nur halt, dass wir mobil im Camper lebten. Erstaunlicherweise glich das Leben in Neuseeland sogar mehr Europa als Australien-das überraschte uns wirklich sehr.
Vor allem für Sina waren es natürlich diverse Highlights, Drehorte der Herr der Ringe-Filme, die Filmstudios und natürlich Hobbiton besuchen zu können. Diese Erfahrungen haben selbst Joni dazu gebracht, die Bücher nun doch einmal lesen zu wollen.
Rückblickend hatten wir eine tolle Zeit und würden jederzeit wiederkehren.
Einige Erfahrungen, wie Whalewatching und Schnorcheln mit Delfinen konnten wir aus Budgetgründen nicht machen, die Natur wird immer wieder Staunen hervorrufen und die Strände auf der Nordinsel nutzen zu können wäre auch schön. Außerdem würden wir nach den Erfahrungen der ‚Great Walks‘ in den Naturparks unglaublich gerne noch mehrere andere ‚Great Walks‘ auf beiden Inseln machen.
Auch die Erfahrung im Camper war fantastisch und um die vielen Nachfragen zu beantworten-erstaunlicherweise haben wir uns nicht auf den Füßen gestanden und uns auch auf so beengtem Raum sehr gut verstanden 💑